Sprachförderung vor dem Kindergarten
Kinder beginnen meist mit ca. einem Jahr zu sprechen und können mit zweieinhalb Jahren bereits kurze Sätze bilden. Falls Ihr Kind erst spät zu sprechen beginnt, es meist unverständlich spricht oder Sie sich Sorgen um die Sprachentwicklung Ihres Kindes machen, sprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin / Ihrem Kinderarzt oder melden Sie sich direkt bei uns für eine logopädische Erstberatung. Wir sind eine offizielle Logopädie Therapie- und Förderstelle des Amtes für Jugend und Berufsberatung, Bereich Sonderpädagogik.
Erstberatung
In einer etwa einstündigen, spielerischen Beratung klären wir, ob Ihr Kind logopädische Unterstützung benötigt und ob eine vertiefte Abklärung an der Fachstelle Sonderpädagogik am Kinderspital Zürich sinnvoll ist.
Abklärung und Zuweisung
Ergibt die Erstberatung Hinweise auf einen besonderen Förderbedarf, unterstützen wir Sie bei der Anmeldung zur Abklärung im Kinderspital. Dort wird sorgfältig geprüft, ob und in welchem Umfang eine individuelle Förderung notwendig ist.
Die Fachstelle stellt anschliessend eine Empfehlung zu Art, Dauer und Dringlichkeit der Massnahme aus. Mit Ihrem Einverständnis wird das Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) informiert, welches die Kosten für die Therapie übernimmt.
Therapieangebot
Liegt eine Empfehlung für Frühlogopädie vor, können Sie Ihr Kind direkt bei uns anmelden. Die Therapie findet bei unseren erfahrenen Logopädinnen im liebevoll eingerichteten Logopädie-Zimmer im Schulhaus Zwingert statt. Dank der Einbettung in unsere Schule ist ein nahtloser Übergang in den Kindergarten gewährleistet.
Kontakt / Anmeldung
Während der Schulwochen sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Schreiben Sie uns eine E-Mail an ewaber@psbuchs.ch und schildern Sie Ihr Anliegen – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Weitere Informationen
Amt für Jugend und Berufsberatung
Bereich Angebote für Familien
Webseite für Sonderpädagogische Massnahmen
Universitäts-Kinderspital Zürich
Fachstelle Sonderpädagogik
Sekretariat
Montag bis Freitag:
8.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
+41 44 249 74 90
E-Mail: sonderpaedagogik@kispi.uzh.ch
Webseite der Fachstelle Sonderpädagogik